![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Gesamtverzeichnis2023Black Ink Lyrikreihe
Black Ink LyrikreiheAugusta Laar:Avec BeatIn ihrem Lyrikband »Avec Beat« präsentiert Augusta Laar neben neuen Texten auch Remixe und Kurzformen ausgewählter eigener Gedichte, die sie so neu fasst. Sie hat interessiert, wie weit sie ein Gedicht kürzen kann, um verborgene Aspekte im Hinblick auf Präzision und Spannung zu erforschen und einen neuen Beat zu erzeugen. 40 Seiten, erschienen am 19. September 2020 Pega Mund:reste von landschaftMit »reste von landschaft«, ihrer ersten Einzelpublikation, legt Pega Mund einen Zyklus vor, der in zweimal sechs oder doch in zwölf Etappen verschiedenste Szenerien, Räume, Tableaus ansteuert, abtastet und öffnet. »Eine Begehung« heißt ihr Buch im Untertitel. 28 Seiten, erschienen am 6. Mai 2021 Frank Milautzcki / Armin Steigenberger:sprich: malhorndekor und barbotineZwei Autoren schicken sich Anfang Juni 2021 gegenseitig Gedichte zu, das ist nicht ungewöhnlich. Aber sie bestehen darauf, dass der jeweils andere damit machen kann, was immer er will. Die ersten Bearbeitungen entstehen schnell und entzünden sich an einer überraschenden Freiheit ... 40 Seiten, erschienen am 06.11.2021 Nikolai Vogel:Anthropoem»Anthropoem« hat Nikolai Vogel seine Sammlung kürzerer Lyrik betitelt, fast ein Gleichklang zum Anthropozän also, vor dem sich diese Texte abzeichnen. Gedichte, die jedes für sich stehen und doch zusammen eine ganz eigene Gefühlslage ergeben, vor dem Hintergrund einer Gegenwart, die fragiler zu werden scheint. 40 Seiten, erschienen am 11.11.2021 Birgit Merk:Bevor das weiße Licht kommtDiese Gedichte drehen sich unter anderem um Trauerprozesse und das Abschiednehmen, um intensive Zuneigung, die Erfahrung von Krankheit und Einsamkeit, um Familienbeziehungen und die eigene Herkunft. Themen also, mit denen sich alle früher oder später konfrontiert sehen. 32 Seiten, erschienen am 22.02.2022 Jörg Neugebauer:Ach so ich bin ja»Ach so ich bin ja« – was sich selbstverständlich anhört, ist so selbstverständlich nicht. Das weiß die Philosophie, das weiß die Lyrik. Das Selbst und die Umgebung. Der Alltag, Erinnerung, was Zufriedenheit heißt und wie wir in der größeren Zeit stehen. Jörg Neugebauer macht kein Drama daraus, sondern Gedichte, denen die Verwunderung noch anzumerken ist. 36 Seiten, erschienen am 04.04.2022 Erec Schumacher:survival im blattwerk»survival im blattwerk« – das sind 33 poetische Fallstudien aus dem Bootcamp einer ganz eigenen Poetik, die oszilliert zwischen archaischen, spirituellen und spätmodernen Bilderwelten, die der Lyriker und Bildende Künstler Erec Schumacher hier aufspannt. 40 Seiten, erschienen am 30.09.2022 Christine Johanna Seidensticker:HalbtonschritteIn den Gedichten ihres ersten Lyrikbandes »Halbtonschritte« spürt Christine Johanna Seidensticker leichten Dissonanzen und verborgenen Harmonien nach. Dabei löst sie klare Konturen auf und fragt nach Schemen und Zwischentönen sowie deren Rolle für Beobachtung, Empfinden, Deutung und Bedeutung. 40 Seiten, erschienen am 18.04.2023 Black Ink BuchKilian Fitzpatrick / Christoph Schäferle / Nikolai Vogel:Und Andere UntiefenDas erste Buch bei Black Ink: Eine Sammlung von Erzählungen und Kurzprosastücken der drei Autoren Kilian Fitzpatrick, Christoph Schäferle und Nikolai Vogel. Black Ink Buch 1, 120 Seiten, erschienen im Dezember 1993 Kilian Fitzpatrick / Nikolai VogelZwei WochenEin Urlaub oder zwei verschiedene? Kilian Fitzpatrick und Nikolai Vogel erzählen auf der Grundlage eines gemeinsamen zweiwöchigen Italienurlaubes in den Marken jeweils ihre eigene Version der stattgefundenen Erlebnisse. Durch voneinander völlig abweichende Schreibstile wird dieser Urlaub im Buch dabei auch zur Frage nach der Wahrnehmung und Wiedergabe von Wirklichkeit. Die Leser müssen sich ihre eigene Perspektive erst schaffen. Black Ink Buch 2, 108 Seiten, erschienen im Mai 1994 Nikolai Vogel & Kilian FitzpatrickPLOT"PLOT", das meint unter anderem das in Kapitel aufgeteilte Handlungsgerüst, das von den beiden Autoren entworfen und dann von ihnen an verschiedenen Stellen geschrieben, bzw. ausgefüllt wurde. Black Ink Buch 3, 76 Seiten, erschienen im Dezember 1995 Kilian FitzpatrickDie GermaneiRoman der möglichen Zukunft unserer Vergangenheit. Black Ink Buch 4, 144 Seiten, erschienen im Januar 1997 Nikolai VogelMIßLUNGENE TEXTEEin Leser, der merkt, daß sich seine Bücher verändern und beginnen, ihn selbst zur Schrift zu machen. Computer, die selbst schreiben und ihre eigene Literatur suchen. Ein Buch, das im Regal steht und mutiert. Die Bibliothek als abgeschlossener Raum, der von Schrift beherrscht wird, die alles zu verschlingen droht. Black Ink Buch 5, 32 Seiten, erschienen im Mai 1998 Ulrich Bauer-Staebdas warten ist eine landschaftGedichte. Mit zwei Bildern von Anne Sofie Bird Møller. Nachwort von Nikolai Vogel Black Ink Buch 6, 32 Seiten, erschienen im Dezember 1998 Jürgen BullaGlasGedichte. Nachwort von Albert von Schirnding. Umschlagsmontage nach einem Bild von Nosch. Black Ink Buch 7, 32 Seiten, erschienen im November 1999 Kilian FitzpatrickLäuferEinsam und wütend auf einer Insel ... Black Ink Buch 8, 72 Seiten, erschienen im Dezember 1999 CramerMontesumas GnadenNach dem Erfolg unserer Online-Edition nun endlich als Buch für die Hosentaschen. Black Ink Buch 9, 72 Seiten, erschienen im November 1999 Nikolai Vogel & Kilian FitzpatrickWeltIIGegenwart Black Ink Buch 10, 116 Seiten, erschienen zwischen 24:00 am 31.12.1999 und 0:00 am 01.01.2000 Paul JaegDer Landwiener Thomas BernhardEin fragmentarischer Reiseroman. Ein Ballonfahrer. Ein Einhorn. THB und der Haumer, sein Nachbar. Ein anderer Text. Black Ink Buch 11, 132 Seiten, erschienen im Dezember 2000 Nikolai VogelWandlungEin Mann verwandelt sich in seine Frau und kann seiner Erinnerung nicht mehr trauen. Black Ink Buch 12, 88 Seiten, erschienen im Dezember 2000 CramerFructodeDas Hexameter-Epos von der Gurke und der Zitrone. Black Ink Buch 13, 64 Seiten, erschienen im Dezember 2000 Maurice GeeLebende FrachtDieser wichtige Neuseeländische Roman ist im deutschsprachigen ebenso wie im neuseeländischen Raum angesiedelt, er spannt eine weite und offene Perspektive auf. Black Ink Buch 14, 230 Seiten, erschienen im April 2002 Thomas GlatzDer dicke Koch hat frei und fährt mit dem Rad zum TeichMit einem Titelbild und fünf Illustrationen von Fei Teng, einer Zeichnung des Autors und einem Nachwort von L. Ziffer. Black Ink Buch 15, 76 Seiten, erschienen im Januar 2004 Arthur SchnitzlerTraumnovelleNach der Fassung des Erstdrucks mit Variantenapparat. Herausgegeben von Nikolai Vogel und Kilian Fitzpatrick. Nachwort von Nikolai Vogel. Titelbild von Silke Markefka. Black Ink Buch 16, 124 Seiten, erschienen im Januar 2004 CramerGraphaxCramers Frühwerk, zum ersten Mal erhältlich. Black Ink Buch 17, 92 Seiten, erschienen im Januar 2005 Paul JaegDie schwarzze ScheideEin Roman, der zwischen Gedichtform und Prosaabsatz erzählt wird und sich irgendwo dazwischen abspielt. Ein verrückter Text für verrückte Leser, die sich nichts vormachen lassen vom Belletristikwesen, nicht Zweitbücher kaufen, sondern andere Bücher. Zum Weiterlesen. Black Ink Buch 18, 150 Seiten, erschienen im Januar 2005 Paul HufYou have to be as cool as Alain Delon, sagte ZelkoMuseumsbesucher, Schnitzelesser, Urlaubfahrer, Autotüftler, Katzen, Trompetenlerner, Mitbewohner - und das ist nur ein Teil des Personals dieser Texte aus dem komplizierten einfachen Leben ... Black Ink Buch 19, 58 Seiten, erschienen im Januar 2006 Thomas Glatz / Peter Friede / Sam StonedFelix der WeltraumvirusFelix der Weltraumvirus. Eine literarische Figur, bestens bekannt mit dem Mann ohne Eigenschaften, Goofy und anderen, könnte diesen schon bald den Rang ablaufen. Eben noch ein Felix, nun schon Felixe ... - Jeder braucht einen! Black Ink Buch 20, 64 Seiten, erschienen im Januar 2006 Jürgen Bulla / Alexander HolzapfelA8 GedichteGedichte von der Autobahn Black Ink Buch 21, 66 Seiten, erschienen im Januar 2007 Thomas Glatz / Kilian Fitzpatrick / Nikolai VogelDer König schläft im Schloss RemixDie erste Auskopplung aus dem Black Ink Remix Project: Black Ink Buch 22, 54 Seiten, erschienen im Januar 2007 Black InkBlack Ink RemixAutoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz covern Black Ink-Texte, schreiben sie weiter und bürsten sie gegen den Strich. Black Ink Buch 23, 116 Seiten, erschienen im Januar 2009 Jürgen BullaPoolpartyMit seinem Gedichtband "Poolparty" arbeitet der Münchner Lyriker Jürgen Bulla weiter an seinem ganz eigenen unverkennbaren Sound. Ob "Blind Date", "Das Selbst mit aufgefundenem Kasten Bier", "Auf Band gesprochen" oder "Barmann unaufgeregt": schon in den Titeln dieser Gedichte wird klar, dass sie sich nicht verkünsteln, sondern mitten ins Leben greifen, und das in einer eindrücklich gelassenen Sprache! Black Ink Buch 24, 48 Seiten, erschienen im Mai 2009 Thomas GlatzDer Abendfresser. Ein MiniromanJeder braucht ihn, den "Miniroman" von Thomas Glatz! Beim Warten auf Bus und Zug. Beim Umsteigen ... Black Ink Buch 25, 54 Seiten, erschienen im Januar 2010 Thomas GlatzParken nur Café Frühtau. Ein MiniromanDer zweite "Miniroman" von Thomas Glatz! Jetzt noch größer! Mit doppelt so vielen Kapiteln und Zeichnungen wie der erste. Hauptfigur ist diesmal "Herr N." ... Black Ink Buch 26, 70 Seiten, erschienen im Januar 2011 CramerVom Ei bis zu den Äpfeln hinCramers kleine Geschichte der Welt in zehn Fitten! Black Ink Buch 27, 40 Seiten, erschienen im Januar 2011 Thomas GlatzBeinaheallgäukatzenkrimi. Ein Miniroman"Beinaheallgäukatzenkrimi" lautet der Titel des dritten Miniromans von Thomas Glatz. So mini ist der gar nicht mehr ... Herr L. ist in Bad Katzenhirn. Herr L. ist dort Turmschreiber obwohl es keinen Turm gibt. Das Ganze in der genau beobachtenden Prosa des Herrn G., mit den ebenso genau beobachteten Zeichnungen des Herrn G. Black Ink Buch 28, 88 Seiten, erschienen im Januar 2015 Thomas GlatzDie übrige Zeit bis zum Bestimmungsort. Ein MiniromanFrau O. hat einen Urlaub hinter sich. Frau O. reist heim. Und mit dem Heimkommen ist es so eine Sache. Lauter Erinnerungen suchen einen heim. Erinnerungen nicht nur an den Urlaub, sondern auch an daheim. Glatz' vierter Miniroman ist da: "Die übrige Zeit bis zum Bestimmungsort". Mit einer Zeichnung zu jedem der 30 Kurzkapitel. Black Ink Buch 29, 62 Seiten, erschienen im Januar 2016 Andreas Trojan (Hrsg.)Gä weida Dada. 100 Jahre Dada und MünchenDada ist 100! Das wird auch in München gefeiert. Gä weida Dada! Mit Beiträgen von Urs Allemann, Hugo Ball, Michael Braun, Franz Josef Czernin, Dagmara Kraus, Norbert Lange, Michael Lentz,
Valeri Scherstjanoi, Christian Steinbacher, Christian Uetz, Nikolai Vogel, einem Essay zu 100 Jahren Dada und München von Andreas Trojan und einem Vorwort von Elisabeth Tworek und Holger Pils. Black Ink Buch 30, 52 Seiten, erschienen am 31. Mai 2016 Thomas GlatzNuddernheim. Ein Miniroman aus dem Neo-BiedermeierHerr P. fährt Zug. Oder er stellt sich vor, Zug zu fahren. Dabei beobachtet er allerlei. Und er begegnet Marie-Hannchen. Auch sie denkt viel. Glatz' fünfter Miniroman ist da: "Nuddernheim". Mit einer Zeichnung zu jedem der 30 Kurzkapitel. Black Ink Buch 31, 62 Seiten, erschienen im Februar 2017 Sean FitzpatrickAll on a May Morning in Scheuring- Black Ink Sonderausgabe, englischsprachig - Black Ink Sonder, 100 Seiten, erschienen im März 1996 Black Ink GhostbookNikolai Vogel & Kilian FitzpatrickVerona zum BeispielEin Text aus dem Jahr 2008, geborgen aus dem Black Ink Archiv und behutsam lektoriert. Black Ink Ghostbook, 272 Seiten. 2018 Black Ink HörbuchPaul HufVom Tod und vom AlkoholMuseumsbesucher, Pizzalieferanten, Sprechstundenhilfen, Hundestreichler, Gartenarbeiter, Lebensmittelhändler, Fußballschauer - und das ist nur ein Teil des Personals dieser Texte aus dem komplizierten einfachen Leben ... Black Ink Hörbuch 1, CD 48:14 Minuten, Erschienen im Sept. 2006 Black Ink Remix ProjectDer König schläft im Schloss REMIXLässt sich das in der Musik gängige Prinzip des Remix auf die Literatur übertragen? Und ob! Thomas Glatz' Klassiker "Der König schläft im Schloss" im Original und in den Fassungen der Black Ink Remix Project-Autoren. Zusätzlich zu den Versionen aus der Buchfassung gibt es auf der CD einen Remix von Cramer, "Morgenblicke" von Thomas Glatz und eine Mikrofonprobe von Nikolai Vogel. Als Bonus das Originalhörspiel "Njswnstn Instant" von Thomas Glatz und Martin Krejci. Black Ink Hörbuch 2, CD 71:38 Minuten, Erschienen im Mai 2007 Jürgen BullaSchattenwerfenGedichte aus 15 Jahren Black Ink Hörbuch 3, CD 50:33 Minuten, Erschienen im Jan. 2009 CramerFructodeEine männliche Salatgurke trifft im Zug nach Bayern eine Zitrone und verliebt sich auf der Stelle unsterblich. Cramer liest sein tragisches Road-Epos im klassischen Versmaß. Black Ink Hörbuch 4, 2CD 49:26 + 56:24 Minuten, Erschienen im Jan. 2009 Cramer / WiesböckVom Ei bis zu den Äpfeln hinDas Hörbuch zur kleinen Geschichte der Welt von Cramer. Text und Stimme: Cramer. Komposition, alle Instrumente und weitere Stimmen: Martin Wiesböck. Black Ink Hörbuch 5, CD 42:08 Minuten, Erschienen im Jan. 2011 Black Ink ComicNikolai VogelQually (Bd. 1)Der Comic mit der Qualle. Sie besteht zu 99 Prozent aus Wasser. Black Ink Comic 1, 106 Seiten, erschienen im Dezember 2000 Qually (Bd. 2)Nikolai VogelDa ist sie wieder. Qually, der Schrecken aller Haustiercomics. Black Ink Comic 2, 104 Seiten, erschienen im Oktober 2004 Qually - Hier bin ichNikolai VogelQually Strips 1 bis 31 plus Zugabe. Black Ink Comic, 40 Seiten, erschienen am 20. Mai 2021 Qually - Die fehlenden StripsNikolai VogelQually Strips 201 bis 236 plus Zugabe. Black Ink Comic, 40 Seiten, erschienen im Oktober 2018 Qually - GedankenfluchtNikolai VogelQually Strips 237 bis 272 plus Zugabe. Black Ink Comic, 40 Seiten, erschienen im Dezember 2019 Qually - Nichts los am ÄquatorNikolai VogelQually Strips 273 bis 306 plus Zugabe. Black Ink Comic, 40 Seiten, erschienen am 19. September 2020 Black Ink KunstbändeSilke MarkefkaLicht, LüsterSilke Markefkas erster Einzelkatalog, stellt wichtige Serien ihrer Malerei vor: Lüster, Archiv, Von Vorhängen, Touristen ... Black Ink, 96 Seiten, erschienen im September 2010 Jürgen Bulla und Christoph HesselDie neuen NothelferDer Künstler Christoph Hessel und der Autor Jürgen Bulla geben uns 14 neue Nothelfer. Und das zu einem guten Preis: 1 Euro pro Nothelfer. Nur komplett abzugeben! 14 neue Nothelfer in 14 farbigen Druckgrafiken und 14 Texten. Black Ink, 44 Seiten, erschienen im September 2010 Black Ink NotenZehnKilian FitzpatrickZehn Klavierstücke unterschiedlichster Stilrichtungen mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad. Dominierend sind melodiereiche, stimmungsvolle Stücke. Ein musikalischer Leitfaden zieht sich durch das ganze Heft, begleitet den Spieler von Stück zu Stück. Ausdrucksstarke Kompositionen mit ungewöhnlichen und originellen Formen. Black Ink Musik 1, 36 Seiten, erschienen im November1996 Kilian FitzpatrickIn PrincipioChorstücke schlichter, transparenter, oft modaler Melodien, basierend auf interessanten lateinischen, irischen, englischen und deutschen Texten. Anklänge an frühe Epochen der A-Capella-Musik. Black Ink Musik 9, 40 Seiten, erschienen im Mai 1999 Pádraic FínnGardasee Suite / Lake of Garda SuiteKlaviernoten aus Finns Seen-Serie. Mit einem Titel-Linoldruck von Eva und Kilian Fitzpatrick. Black Ink Musik 12, 24 Seiten, erschienen im Mai 2002 Kilian FitzpatrickTe Deum12 Gospels. Eigenkompositionen zu Traditionals und neue Songs. Black Ink Musik 15, 16 Seiten, erschienen im Oktober 2018 Black Ink MusikPendulumThe Daisy-ChainDas Konzeptalbum um den Helden Held Black Ink Musik 2, CD 72:53 Minuten, erschienen im November 1995 WEMUals wolken tautenIn seinem Debütalbum besticht WEMU mit ausgereiften A-Cappella-Kompositionen zu Gedichten des Lyrikers Ulrich Bauer-Staeb. Black Ink Musik 3, CD ca 45 Minuten, erschienen im Dezember 1997 basement app.basement app.Schon mit ihrer ersten Scheibe finden basement app. ihren unverwechselbaren Stil mit beeindruckender Vollendung. Ein wahnsinns Debüt! Black Ink Musik 4, CD 44:52 Minuten, erschienen 1990, basement app.a view from the basementDie Zweite von basement app.- wieder ein dichtes Album auf dem sich ein paar der vielleicht genialsten Songs der Gruppe befinden. Lange vergriffen: a view from the basement ist endlich wieder auf CD erhältlich! Mit einem Linoldruck von Kilian Fitzpatrick. Black Ink Musik 5, CD 41:07 Minuten, basement app.move on your heartbeatWieder ein Album mit viel kraft- und gefühlvoller Slide-Gitarre. Black Ink Musik 6, CD 54:36 Minuten Spielzeit, erschienen 1993, basement app.backyard of desirebackyard of desire, die wunderschön ausgestattete vierte Platte von basement app., ist ein sehr atmosphärisches, gefühlvolles Werk. Ein Album zum Träumen! Black Ink Musik 7, CD 52:26 Minuten, erschienen 1996, basement app.minimal changesMit ihrem fünften Album minimal changes ist basement app. ein besonders stimmiges Werk gelungen. Sehr transparenter Sound, mit effektvollem Minimalismus eingespielt. Black Ink Musik 8, CD, erschienen im August 1998 Christoph SchäferleWaterDas neue Solo-Album von Christoph Schäferle. Mit beeindruckender Eindringlichkeit eingespielt. Die vorliegende Erstausgabe ist auf 50 Exemplare limitiert und enthält einen Linoldruck von Kilian Fitzpatrick auf der CD. Black Ink Musik 11, CD, erschienen im Dezember 1999 Mors Nidus PhoinicisHerzschrittmachen EPDie Cyber-Avantgarde-Punk-Trilogie auf Doppel-CD in der Special Limited Edition zum Promotion-Preis Black Ink Musik 13, Doppel-CD, Limitierte 1. Auflage, erschienen im Dezember 2002 Christoph SchäferleEchoes from the SunSchlichte Songs für komplexe Hörer. Musik für gute Stunden. Black Ink Musik 14, CD, erschienen im Juni 2003 Über den Black Ink VerlagBlack Ink wurde im November 1993 von den Autoren Nikolai Vogel (damals 22) und Kilian Fitzpatrick (21) gegründet. "Wir gründeten Black Ink als Schriftsteller, die Interessen an Texten teilen und sie teilen wollen. Wir verlegen unter dem Gesichtspunkt unserer Vorlieben, Erwartungen und Neugierde. Als Leser und Hörer mehr denn als Kaufleute und Verwalter." Black Ink:
|
![]() |
![]() |